Das Einrichten und Betreuen eines Root Servers erfordert gewisse Fachkenntnisse und ist damit weitestgehend erfahrenen Administratoren vorbehalten. Die Servermiete an sich stellt darüber hinaus aber auch eine günstige Alternative zur Anschaffung eigener Hardware dar. Virtualisierungsbasis ist KVM.
Bei den genannten Root Servern handelt es sich um einen Server, auf welchen Sie vollständige Root- (Linux) oder Administrator-Rechte (Windows) erhalten und der wie ein VPS virtualisierte Ressourcen im Bereich der Cores und des RAMS bereitstellt. Wenn sie sich entscheiden einen Root Server zu mieten, erhalten Sie für Ihren bestellten Root Server garantierte Ressourcen im Bereich des Arbeitsspeichers und der CPU-Cores und zusätzlich eigene dedizierte Festplatten wie bei einem Dedicated Server. Dadurch wird gewährleistet, dass Sie die volle i/o Performance der HDD oder SSD-Festplatten für Ihren Root Server erhalten. Neben dem größeren dedizierten Speicherplatz im Vergleich zu einem reinen virtual Server erhalten Sie zusätzlich mit jedem Root Server eine kostenlose .de Domain inklusive.
Wenn Sie sich für einen Root Server entscheiden, kann auch hier optional die Webseitenverwaltung Plesk oder cPanel hinzugebucht werden.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verwaltung zur Verfügung:
Automatische Neuinstallation im Kunden Center Reboot im Kunden Center Abruf des Root Passwortes nach Neuinstallation (Nur bei Neuinstallation aus dem Kunden Center heraus)
Reverse DNS Verwaltung im Customer Center Rescue Modus im Customer Center SSH Keys verwalten im Customer Center
Betriebssysteme mit oder ohne Plesk, Plesk gegen Aufpreis
Debian openSUSE Ubuntu CentOS
Die Preise für Plesk werden Ihnen während der Bestellung angezeigt.